Carsten A. D. Dahlmann

Nordlandtour 2016

Unser Roadtrip durch Skandinavien – vor allem durch Schweden und Norwegen – im Jahr 2016 war für uns spannend und aufregend, jedoch kein Urlaub im eigentlichen Sinne, denn wir waren in mehrfacher Hinsicht journalistisch unterwegs: Die Eindrücke vor Ort wurden zeitnah in Texte verfasst und gingen noch während der fünfwöchigen Reise an das populärwissenschaftliche Geschichtsmagazin Miroque – Lebendige Geschichte sowie an die Stadtzeitung Wuppertal. Die Social-Media-Kanäle wurden über die 10.000 Kilometer, die uns unser Golf III bis zum Nordkapp und zurück führte, stets mit den gerade aktuellen Eindrücken und geschossenen Fotos vor Ort bespielt und ein bis zwei Tage später mit den Links zu den Videos ergänzt, die ich jeweils nachts im Zelt geschnitten und bearbeitet habe, während der Gaskocher noch nicht und die Ravioli schon längst kalt waren. 35 Tage journalistisches Leben zwischen Lenkrad, Wildnis, Rentieren und dem Medienequipment, bestehend aus der Spiegelreflexkamera, einem Notebook und einem iPad.

Nach der Reise wurden alle Informationen sortiert und ausgewertet. Unter weiterer Recherche nach den Reisen in den Jahren 2017, 2018 und 2019 ist aktuell ein Buch in Vorbereitung. Arbeitstitel: Zwischen Runen und Rentieren – Kulturkontakte zwischen skandinavischen Völkern. Während meine Gattin die Kapitel über die samische Kultur in Lappland übernehmen wird, bin ich für die südlicheren Bereiche und für Wikinger und Runensteine zuständig.

Die Nordlandtour auf Miroque:
Teil 1Teil 2Teil 3Teil 4Teil 5Teil 6
Die Nordlandtour bei der Stadtzeitung:
Teil 1Teil 2Teil 3Teil 4
Die Nordlandtour auf YouTube:
Playlist, 35 Folgen
Die komplette Tour auf Google Maps:
Link

Description

  • November 15, 2020

Technology

Cookie Consent mit Real Cookie Banner