Carsten A. D. Dahlmann

Über mich

Hallo und herzlich willkommen auf meiner digitalen Visitenkarte. Mein Name ist Carsten Dahlmann. Ich bin Informatikkaufmann, Linguist und Altphilologe und beschäftige mich somit seit vielen Jahren mit digitalen Medien einerseits und Sprachen andererseits. Zurzeit bin ich Conversational AI Consultant bei Materna und Leiter des Wahlkreisbüros von Manfred Todtenhausen MdB. Zudem unterstütze ich die FDP-Ratsfraktion Wuppertal als Social Media Manager. Bis Oktober 2020 war ich Mitarbeiter in einem DFG-Forschungsprojekt in der Sprachgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal, wo ich unter anderem auch für die Bereitstellung der Datenbank zuständig war.

Meine Kontaktdaten können über den unten befindlichen Button abgespeichert bzw. ins Handy importiert werden.
Auf dieser Seite befindet sich des Weiteren ein Überblick über meine beruflichen Qualifikationen und aktuellen Projekte.

  • Adresse Hügelstraße 42
  • 42277 Wuppertal
  • GERMANY
  • Telefon +49 202 7695166
  • Fax +49 202 7695167
  • Mobil +49 177 5674083
  • E-Mail carsten@dahlmann.net
Kontaktdaten speichernGPG-Schlüssel

 

GPG-Fingerprint:

B769 9826 C28C AA1D AE13 B28B 2489 8B81 6F95 6FA4

Aus(bildung)

B.A. Alte Philologie / Latein

2013 – 2020 Bergische Universität Wuppertal

Drittfach-Bachelor in alter Philologie / Latein. Zum Studium der alten Philologie gehört nicht nur die Beschäftigung mit der Literatur und Sprache des Lateinischen sowie der gekonnte, textkritische Umgang mit den jeweiligen Editionen und deren kritischen Apparate, sondern selbiges im Altgriechischen.

Gasthörer / Hebraicum

2012 – 2013 Kirchliche Hochschule Wuppertal

Gasthörer an der kirchlichen Hochschule Wuppertal. Erlernen von biblischem Hebräisch (inkl. Erlangung des Hebraicums) und Aramäisch

B.A. Germanistik und Geschichte

2009 – 2017 Bergische Universität Wuppertal

Kombinatorischer Bachelor of Arts in den Fächern Germanistik (mit dem Schwerpunkt Sprachwissenschaft) und Geschichte (mit dem Schwerpunkt Antike). BA-Thesis: FuturPräteritum und werden-Periphrase im Althochdeutschen

Ausbildung zum Informatikkaufmann

2001 – 2003 Wirtschaftsschule Küster

Der Informatikkaufmann ist ein kaufmännischer Beruf mit einer starken technischen Seite. Zur Ausbildung gehören neben der kaufmännischen und IT-konzeptuellen Planung von kleinen bis großen Infrastrukturen auch die detaillierte Beschäftigung mit den technischen Funktionsweisen einzelner Hardwarekomponenten, dem Aufbau und die Wartung von Netzwerken, dem Verständnis über Aufbau und Funktion von Betriebssystemen sowie dem nicht nur oberflächlichen Umgang mit Word, Excel, Powerpoint und Access, inklusive SQL.

Berufserfahrung

Büroleiter Wahlkreisbüro MdB Manfred Todtenhausen

2021 – heute Deutscher Bundestag

Leiter des Wahlkreisbüros von Manfred Todtenhausen MdB.

Conversational AI Consultant

2021 – heute Materna Information & Communications SE

Mitarbeiter im Conversational-AI-Chatbot-Team der newmedia-Redaktion der Materna. Konzeptionierung und Optimierung von digitalen Assistenten.

Social Media Manager

2021 – heute FDP im Rat der Stadt Wuppertal

Verwaltung der Social-Media-Kanäle der FDP-Ratsfraktion Wuppertal. Konzeptionierung und Umsetzung von Bild und Videoinhalten, Beratung der Fraktion in puncto Öffentlichkeitsarbeit auf Social Media.

Forschungsmitarbeiter

2017 – 2020 Bergische Universität Wuppertal

Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt „Lizenzierungsbedingungen für deutsche Verb-Dritt-Sätze in der Diachronie“: Überprüfung der Trefferlisten bei Korpusrecherchen, Mithilfe bei der Klassifikation und Analyse von Datensätzen, Bereitstellung der Projektdatenbank (ANNIS), Konsistenzprüfung und technische Aufbereitung des Transfers

Studentischer Mitarbeiter

2012 – 2017 Bergische Universität Wuppertal

Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sprachgeschichte: Organisatorische Unterstützung/Mithilfe bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen, beim Ordnen und Sichten von Unterrichtsmaterial, Literaturrecherche, Mithilfe bei der Erstellung von Bibliographien und Literaturlisten, Mithilfe bei der Durchführung von Prüfungen/Klausuren, Formatierung/Lektorat von Manuskripten, Datenerhebungen aus historischen Texten, einschließlich Latein und Altgriechisch

Journalist / Freier Autor

2011 – 2017

Redaktion und Chefredaktion bei diversen Magazinen, angefangen von der AStA-Zeitung der Bergischen Universität (Chefredaktion und Satz mit InDesign) über eigene Onlineprojekte (Reiseblog, Videoblog) bis hin zu populärhistorischen Magazinen wie Miroque und Zillo Medieval. Aktuell: Co-Autor eines Buchs über Kulturkontakt in Skandinavien (in Vorbereitung)

Lektor

2006 – 2021 Freiberuflich

Lektorats- und Korrektoratsaufträge von der Broschüre bis zum Buch

Privatlehrer (Deutsch und Latein)

2006 – 2021 Freiberuflich

Einzelunterricht und Begleitung zur Latinumsprüfung

Linux-Administrator

2005 – 2009 MP-EDV Remscheid

Wartung, Pflege sowie teilweise Neustrukturierung der Server-Infrastruktur

Computerverkauf, -service, -administration

1997 – 2005 Verschiedene Arbeitgeber

Verschiedene Tätigkeiten im Computerverkauf- und Service sowie in der Administration von Servern und Netzwerken

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Kooptiertes Vorstandsmitglied: Administrator

2015 – 2019 Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen

Kooptiert als Administrator: Verwaltung der IT-Infrastruktur des Bundesverbandes: Web- und Mailserver, auch aller angebundenen Landesverbände und Ortsgruppen, Pflege, Update und Verbesserung der Webseiten, Administration der Cloud, Pflege der Domains

Stellv. Vorsitzender für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

2016 – 2017 Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen

Stellv. Vorsitzender des Bundesverbands Liberaler Hochschulgruppen. Erstellung und Design von Kampagnenmaterialien, Programmatische Arbeit, Mitarbeit bei der Planung von bundesweiten Tagungen, Pressemitteilungen, Erstellung von designten Newslettern.

Vorsitzender / stellv. Vorsitzender

2010 – 2017 Liberale Hochschulgruppe Wuppertal

Abwechselnd Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Liberalen Hochschulgruppe Wuppertal. Erstellung und Design von Kampagnenmaterialien, Programmatische Arbeit, Pressemitteilungen.

Senator und Fakultätsratsmitglied

2014 – 2016 Bergische Universität Wuppertal

Studentischer Senator und Mitglied des Fakultätsrats

Landesvorsitzender / stellv. Landesvorsitzender

2012 – 2015 Landesverband Liberaler Hochschulgruppen NRW

2 Jahre Vorsitzender sowie 1 Jahr stellvertretender Vorsitzender für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der LHG NRW. Erstellung und Design von Kampagnenmaterialien, Programmatische Arbeit, Pressemitteilungen.

Pressereferent

2011 – 2013 AStA der Bergischen Universität Wuppertal

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Chefredaktion und Satz der AStA-Zeitung Campuspolit

Stellv. Kreisvorsitzender (Pressesprecher)

2009 – 2012 Junge Liberale Wuppertal

Erstellung und Design von Kampagnenmaterialien, Programmatische Arbeit, Pressemitteilungen.

SprachKenntnisse

Englisch

Schwedisch

Norwegisch

Niederländisch

Japanisch

Latein

Altgriechisch

Althebräisch / -aramäisch

Althochdeutsch

Mittelhochdeutsch

Frühneuhochdeutsch

IT-Kenntnisse

Linux / UNIX (Desktop)

MacOS

Windows

Linux/UNIX-Serverdienste

Windows-Serverdienste

Datenbanken

Programmiersprachen

Webauftritte und Social Media

Wordpress

Typo3

Word

Excel

Powerpoint

Access

InDesign

Photoshop

Final Cut Pro

Meine Möglichkeiten

Öffentlichkeitsarbeit / Social Media

Öffentlichkeitsarbeit / Social Media

Zu diesem Feld zählt eine professionelle Präsentation von Firmen und Einzelunternehmern, so zum Beispiel die Betreuung auf Social Media oder das Erstellen von Beiträgen in Ton, Bild und Video.

IT-Services

IT-Services

Zur den IT-Services gehören die Installation und Administration von kleineren und mittleren IT-Infrastrukturen wie Netzwerken und Servern. Eine Beratung zur technischen Infrastruktur und zu Softwarelösungen sowie zum Datenschutz gehört ebenfalls zu meinen Möglichkeiten.

Lektorat / Korrektorat

Lektorat / Korrektorat

Ein sauber geschriebener Text wirkt professionell und verbessert die Qualität Ihrer Arbeit. Als Lektor prüfe ich Texte aller Art auf Inhalt und Stil, das Korrektorat ist rein auf die orthographische Ebene beschränkt.

Privatunterricht Latein / Deutsch

Privatunterricht Latein / Deutsch

Privatunterricht ist eine gute Methode, um versäumten Unterrichtsstoff in vertrauensvoller Atmosphäre aufzuholen und Lücken zu schließen. Angeboten werden Latein und Deutsch.

Meinungen

Zeitenreise.net
Zeitenreise.net
Onlinemedien, Redaktionelles, Video
Buchprojekt: Zwischen Runen und Rentieren
Buchprojekt: Zwischen Runen und Rentieren
Autorentätigkeiten
Linguistik: Verbdritt-Projekt
Linguistik: Verbdritt-Projekt
Linguistik
Nordlandtour 2016
Nordlandtour 2016
Autorentätigkeiten, Onlinemedien, Redaktionelles, Video
Videoprojekte
Videoprojekte
Video
LaTeX-Zitierstile
LaTeX-Zitierstile
Linguistik, Print und Design
Wuppermond
Wuppermond
Autorentätigkeiten, Onlinemedien, Redaktionelles
Campuspolit
Campuspolit
Autorentätigkeiten, Print und Design, Redaktionelles

Angaben gemäß § 5 TMG:

Carsten A. D. Dahlmann
Hügelstraße 42
42277 Wuppertal

Kontakt:

Telefon: +49-202-7695166
Telefax: +49-202-7695167
E-Mail: carsten@dahlmann.net

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Carsten A. D. Dahlmann
Hügelstraße 42
42277 Wuppertal

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seitenunterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

All-Inkl

Wir hosten unsere Website bei All-Inkl. Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Carsten A. Dahlmann
Hügelstraße 42
42277 Wuppertal

Telefon: +49 (0) 202 7695166
Telefax: +49 (0) 202 7695167
E-Mail: carsten@dahlmann.net

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner